
Die meisten kennen bereits digitale Kalender aus dem privaten oder beruflichen Alltag. Deshalb liegt die Annahme nahe, dass diese auch für die Einrichtungsorganisation ausreichen. Diese Einschätzung führt jedoch häufig zu Enttäuschungen: Termine überschneiden sich, Räume sind doppelt belegt, und die Koordination zwischen verschiedenen Mitarbeiter:innen wird zum täglichen Organisationsaufwand.
Ein spezialisiertes Termin- und Ressourcenmanagementsystem unterscheidet sich grundlegend von einem herkömmlichen Kalender. Diese Unterschiede sind entscheidend für eine effiziente Führung der Einrichtung, aber nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Eine klare Abgrenzung hilft dabei, die richtige Technologie-Entscheidung zu treffen und realistische Erwartungen an die jeweilige Lösung zu entwickeln.
Die folgende Gegenüberstellung zeigt, warum ein einfacher Kalender für komplexe Abläufe schnell an seine Grenzen stößt und welche Vorteile ein durchdachtes Ressourcenmanagementsystem bietet.
Herkömmlicher Kalender
Ein normaler Kalender (wie Sie ihn vom Computer oder Smartphone kennen) zeigt Ihre persönlichen Termine an. Er funktioniert wie ein digitaler Terminplaner - Sie tragen ein, wann Sie was vorhaben, und erhalten Erinnerungen.
Grenzen bei mehreren Personen:
- Jede:r hat einen eigenen, separaten Kalender
- Terminabsprachen erfolgen über E-Mail oder Telefon
- Doppelbuchungen sind möglich
- Keine Übersicht über freie Kapazitäten des Teams
Termin- und Ressourcenmanagementsystem
Ein spezialisiertes System für Einrichtungen im Gesundheitswesen geht weit darüber hinaus. Es verwaltet nicht nur Termine, sondern auch:
Ressourcen: Alle verfügbaren Kapazitäten Ihrer Einrichtung
- Behandlungsräume
- Geräte und Ausstattung
- Personal (Ärzt:innen, Therapeut:innen, Medizinisches Personal)
Intelligente Terminvergabe:
- Automatische Prüfung: Welche:r Mitarbeiter:in bietet die gewünschte Leistung an?
- Welche Räume und Geräte werden benötigt?
- Sind alle Ressourcen zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar?
Praktischer Nutzen:
- Doppelbuchungen werden verhindert
- Freie Termine werden automatisch gefunden
- Optimale Auslastung aller Ressourcen
- Patient:innen können auch online Termine buchen
Fazit
Während ein Kalender nur Termine anzeigt, organisiert ein Ressourcenmanagementsystem Ihre gesamte Einrichtung: Es weiß, wer was kann, wann verfügbar ist und welche Ausstattung benötigt wird. So entstehen effiziente Abläufe ohne Planungsfehler.
Termin in medsolv.MRM
Was Sie zusätzlich sehen:- Die definierte Leistung ggf. mit Abrechnungsziffern, Aufrufen zu Fremdsystem (bspw. zur Dokumentation), einen Planungsstatus (geplant, quittiert, ausgefallen…), weitere freitextliche und strukturierte Informationen
- Die Teilnehmenden
- Den (oder die) Patienten mit direktem Zugriff auf seine Daten
- Den Raum
- Der Termin ist konfliktfrei (am grünen Rahmen)